• Home
  • >>
  • Trinkwasser
  • >>
  • Leitungswasser oder Mineralwasser: Spare 1.500 € pro Jahr

Leitungswasser oder Mineralwasser: Spare 1.500 € pro Jahr

Autor: Mario Weisbrod  Update: 21. Mai 2025

1.500 €. So viel Geld verschwendet eine vierköpfige Familie jedes Jahr.

Wofür? Für etwas, das sie praktisch kostenlos bekommen könnte.

Die Entscheidung zwischen Leitungswasser oder Mineralwasser ist keine Kleinigkeit: sie betrifft deine Gesundheit UND deinen Geldbeutel.

Nach 10 Jahren als Wasserexperte kann ich dir versichern:

Die meisten Menschen treffen diese Entscheidung auf Basis von Mythen statt Fakten Dein Leitungswasser ist wahrscheinlich gesünder als du denkst Die Mineralwasser-Lobby hat dir ein teures Märchen verkauft

In diesem Artikel zeige ich dir nicht nur, wie du jährlich hunderte Euro sparst, sondern auch, warum diese Entscheidung für deine Gesundheit so wichtig ist.

Und das Beste? Du musst nie wieder schwere Wasserkisten schleppen.

Die verborgene Wahrheit über unser Trinkwasser

Leitungswasser ist in Deutschland strengeren Kontrollen unterworfen als Mineralwasser. Mit 53 chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Parametern wird es deutlich umfangreicher überwacht als abgefülltes Wasser.

Viele meiner Kunden sind überrascht, wenn ich ihnen das sage. Die Wahrheit ist: Die Mineralwasserindustrie hat es geschafft, uns ein Bild von "besserer Qualität" zu vermitteln – dabei ist das Gegenteil der Fall.

Die Trinkwasserverordnung schreibt vor, dass unser Leitungswasser frei von Krankheitserregern, Schwermetallen und gesundheitsschädlichen Stoffen sein muss.

Mineralwasser unterliegt deutlich weniger strengen Kontrollen.

Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich: Viele meiner Kunden kaufen jahrelang teures Mineralwasser aus der vermeintlichen Sorge um ihre Gesundheit – ohne zu wissen, dass sie damit nicht unbedingt eine bessere Wahl treffen.

Die Mineralstofffrage: Was dein Körper wirklich braucht

Die meisten Mineralwässer enthalten weniger Mineralstoffe als beworben. Deutsches Leitungswasser hat dagegen oft hohe Mineralstoffwerte. Deinen täglichen Bedarf deckst du ohnehin hauptsächlich über die Nahrung.

In meiner Beratungspraxis erkläre ich oft, dass der beworbene "hohe Mineralstoffgehalt" vieler Flaschenwässer mehr Marketing als Wahrheit ist. Die Stiftung Warentest hat das bestätigt: Bei vielen Produkten sind die enthaltenen Mineralstoffe kaum nennenswert.

Unser Leitungswasser enthält dagegen regional unterschiedliche, aber meist ausreichende Mengen an Calcium, Magnesium und anderen Mineralstoffen.

Ein konkretes Beispiel: In manchen Regionen Deutschlands enthält Leitungswasser bis zu 150 mg Calcium pro Liter – mehr als viele Mineralwässer.

Darum ist der Wassertest so wichtig

Ein Wassertest gibt dir vollständige Gewissheit über die Qualität deines Leitungswassers. Er zeigt dir genau, welche Stoffe enthalten sind und ob alte Leitungen eventuell problematische Substanzen abgeben.

Wenn du nachts wach liegst und dich fragst, ob dein tägliches Wasser wirklich gut für dich und deine Familie ist, kann ich das verstehen. Diese Ungewissheit ist belastend.

Mit einem professionellen Wassertest kannst du diese Sorge ein für alle Mal ausräumen. Du bekommst Klarheit darüber, was du und deine Familie täglich trinken.

Als Wasserexperte habe ich schon Hunderte von Tests durchgeführt. Der Moment, wenn meine Kunden die Ergebnisse sehen und endlich Gewissheit haben, ist unbezahlbar.

Diese Erleichterung im Gesicht zu sehen, wenn jahrelange Sorgen verschwinden – das ist, warum ich meinen Job liebe.

Wie ein Wassertest dein Leben verändert

Mit einem Wassertest nimmst du deine Gesundheit selbst in die Hand. Du bist nicht länger abhängig von vagen Versprechungen, sondern hast harte Fakten. Diese Gewissheit reduziert Stress und gibt dir ein gutes Gefühl bei jedem Schluck.

Ich erinnere mich an eine junge Familie aus München, die jahrelang teures Mineralwasser kaufte. Die Mutter hatte ständig Bauchschmerzen und vermutete eine Unverträglichkeit.

Nach unserem Test stellte sich heraus: Ihr Leitungswasser war von hervorragender Qualität. Sie stieg auf Leitungswasser um und ihre Beschwerden verschwanden.

Was sie nicht wusste: Manche Mineralwässer enthalten Zusätze, die bei empfindlichen Menschen Probleme verursachen können.

Der Test gab ihr die Sicherheit, mit einem guten Gefühl den Wasserhahn aufzudrehen. Diese Gewissheit ist unbezahlbar.

Der beeindruckende Preisunterschied

Für den Preis eines Liters Mineralwasser (ca. 50 Cent) bekommst du in Deutschland etwa 500 Liter Leitungswasser. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2 Litern pro Person und Tag sparst du jährlich fast 350 Euro.

Lass uns das in Relation setzen:

Wasser­quelle

Kosten pro Jahr (1 Person)

Kosten pro Jahr (4-köpfige Familie)

Mineral­wasser

ca. 365 €

ca. 1.460 €

Leitungs­wasser

ca. 1 €

ca. 4 €

Die Ersparnis könnte ein Kurzurlaub sein oder eine hochwertige Filteranlage, falls dein Test tatsächlich einmal Probleme aufzeigen sollte.

Einer meiner Kunden, ein Familienvater aus Hamburg, berechnete seine Ersparnis nach unserem Gespräch. Er war schockiert: Seine Familie hatte über 10 Jahre hinweg mehr als 10.000 Euro für Mineralwasser ausgegeben – Geld, das sie für die Ausbildung ihrer Kinder hätten sparen können.

Der Umweltaspekt: Dein ökologischer Fußabdruck

Leitungswasser verursacht bis zu 1.000-mal weniger CO2 als Mineralwasser. Der Transport, die Herstellung der Flaschen und das Recycling fallen komplett weg.

Hier einige Fakten, die dich vielleicht überraschen werden:

  • Für einen Liter Mineralwasser werden bis zu 3 Liter Wasser verbraucht (Produktion, Reinigung, etc.)
  • Mineralwasser-Lkws legen in Deutschland jährlich etwa 5 Milliarden Kilometer zurück
  • Eine PET-Flasche braucht bis zu 450 Jahre, um vollständig zu zerfallen

Der Wechsel zu Leitungswasser ist wahrscheinlich die einfachste Umweltschutzmaßnahme, die du treffen kannst – mit dem größten Effekt.

Die praktischen Vorteile von Leitungswasser

Leitungswasser ist immer verfügbar, muss nicht geschleppt werden und nimmt keinen Stauraum weg. Es kommt frisch aus dem Hahn und wird nie abgestanden.

Schluss mit dem Kistenschleppen

Du kennst das sicher: Das mühsame Schleppen der Wasserkisten vom Auto in die Wohnung, besonders wenn du im dritten Stock ohne Aufzug wohnst. Mit Leitungswasser gehört diese Plackerei der Vergangenheit an.

Eine meiner Kundinnen, Mitte 60 und mit Rückenproblemen, berichtete mir, wie befreiend es für sie war, keine Wasserkisten mehr tragen zu müssen. "Es ist, als hätte ich einen Teil meiner Unabhängigkeit zurückgewonnen", sagte sie mir.

Immer frisch und gekühlt

Leitungswasser kommt immer frisch und in der Regel angenehm kühl aus dem Hahn. Es wird nie abgestanden und behält seinen frischen Geschmack.

Anders als bei Mineralwasser, das nach dem Öffnen schnell schal schmeckt, hast du mit Leitungswasser immer ein frisches Getränk zur Hand. Besonders im Sommer ist das ein unschlagbarer Vorteil!

Was ist mit dem Geschmack und der Kohlensäure?

Der Geschmack von Leitungswasser variiert regional. Mit einem Wassersprudler kannst du Kohlensäure nach Belieben hinzufügen und deinen eigenen Geschmack kreieren.

"Aber ich mag das prickelnde Gefühl von Sprudelwasser!" – das höre ich oft. Die Lösung ist einfach: Ein Wassersprudler kostet einmalig etwa 60−100 Euro und amortisiert sich innerhalb weniger Monate.

Du kannst die Kohlensäuremenge selbst bestimmen und sogar Geschmacksrichtungen hinzufügen.

Eine Familie aus Bayern, die ich beraten habe, hat ihren Wassersprudler zum zentralen Element in der Küche gemacht. Die Kinder lieben es, Zitronenscheiben oder Minzblätter ins Wasser zu geben und ihre eigenen "Signature Drinks" zu kreieren.

Wie du die Qualität deines Leitungswassers sicherstellst

Mit wenigen Maßnahmen kannst du die Qualität deines Leitungswassers optimieren und sicherstellen, dass du das beste Wasser genießt.

  • Lass das Wasser morgens kurz laufen: So vermeidest du Stagnationswasser, das über Nacht in den Leitungen stand.
  • Nutze kaltes Wasser zum Trinken: Warmes Wasser kann mehr Stoffe aus den Leitungen lösen.
  • Entferne den Perlator regelmäßig: Das kleine Sieb am Wasserhahn sollte gelegentlich gereinigt werden.
  • Mach einen Wassertest: So bekommst du absolute Gewissheit über die Qualität.

Ich rate allen meinen Kunden, mindestens einmal einen professionellen Wassertest durchführen zu lassen. Das schafft Vertrauen in die eigene Wasserversorgung und nimmt viele Sorgen.

Der kostenlose Wassertest: Dein Weg zur Gewissheit

ich biete dir einen kostenlosen Leitungswassertest an. Dieser gibt dir Klarheit über die Qualität deines Wassers und zeigt mögliche Probleme auf.

Der Test ist völlig unverbindlich und dauert nur wenige Minuten. Du erhältst sofort Ergebnisse über wichtige Parameter deines Wassers.

Sollte der Test tatsächlich Probleme aufzeigen, kann ich dir individuelle Lösungen anbieten.

Die klare Entscheidung für deine Gesundheit

Leitungswasser ist die gesündere, umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu Mineralwasser. Mit einem Wassertest bekommst du die Sicherheit, die du verdienst.

Die Wahl zwischen Leitungswasser und Mineralwasser ist eigentlich keine schwere Entscheidung, wenn man alle Fakten kennt:

  • Leitungswasser ist strenger kontrolliert
  • Es spart enorm viel Geld
  • Es schont die Umwelt
  • Es ist praktischer im Alltag
  • Mit einem Test bekommst du vollständige Sicherheit

Nach über 10 Jahren Erfahrung und Hunderten von Beratungen kann ich dir versichern: Der Umstieg auf Leitungswasser ist eine der besten Entscheidungen für deine Gesundheit, dein Budget und unseren Planeten.

Dein nächster Schritt zur Wasserklarheit

Fordere jetzt deinen kostenlosen Wassertest an und erfahre, ob dein Leitungswasser wirklich rein ist. Mein gratis Leitungswassertest gibt dir die Antworten, die du suchst.

Mit diesem kleinen Schritt machst du einen großen Unterschied für dein Wohlbefinden und deine Geldbörse. Und vielleicht wirst du, wie viele meiner Kunden, rückblickend schmunzeln, warum du jemals an der Qualität deines Leitungswassers gezweifelt hast.

Mario Weisbrod

Mario Weisbrod

Ich bin Mario, Gründer von FilterDeinWasser, dein Wegweiser für sauberes Trinkwasser. Wenn du Bedenken hinsichtlich der Reinheit deines Wassers hast, skeptisch gegenüber Wasserfiltern bist oder das Schleppen von Kisten satt hast, bist du hier genau richtig. Entdecke einfache Lösungen für sicheres und gesundes Wasser.

 Warte nicht länger

Lass dein Leitungswasser testen – kostenfrei und direkt bei dir zu Hause.

Mit unserem umfassenden Wassertest erhältst du Sicherheit über die Gesundheit und Reinheit deines Leitungswassers, indem wir Nitratgehalt, Schwermetalle, Härtegrad und weitere wichtige Eigenschaften direkt von deinem Wasserhahn analysieren.